• Home
  • The golden Wind ▾
    • Life Balance
    • Buy the book
    • Spaces of Experience
      • Sports
  • Author ▾
    • Living in the golden wind
      • Reviews
        • Rezension von Günter Stahl
        • Leserkommentar Ehrke
      • Contents
        • Anticipation by Willigis Jäger
        • Distractions
        • Diversions
      • Preamble
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Amazon Reviews
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reactions to the book
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Amazon Reviews
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Reviews
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Lecture
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Speaker ▾
    • Speaker
    • Lecture
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
  • Founder ▾
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor ▾
    • Gross National Happiness in Bhutan
  • News
  • Impressum
  • Contact
  • Privacy Policy

  • ▴ Close menu
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • The golden Wind
    • Life Balance
    • Buy the book
    • Spaces of Experience
      • Sports
  • Author
    • Living in the golden wind
      • Reviews
        • Rezension von Günter Stahl
        • Leserkommentar Ehrke
      • Contents
        • Anticipation by Willigis Jäger
        • Distractions
        • Diversions
      • Preamble
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Amazon Reviews
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reactions to the book
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Amazon Reviews
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Reviews
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Lecture
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Speaker
    • Speaker
    • Lecture
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
  • Founder
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
    • Gross National Happiness in Bhutan
  • News

Innovationen fördern


“Die Idee der Stiftung ist es, Forscher zu fördern, die interdisziplinäre Schnittstellen erkennen und ausschöpfen und im Ergebnis den humanen Nutzen befördern.”

Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow

Wirtschaftschemie vernünftig und zukunftsfähig gestalten

Professor Dr. Erhard Meyer-Galow möchte mit der Stiftung Wirtschaftschemie die Bedeutung der Wirtschaftschemie an deutschen Hochschulen und für die chemische Industrie stärken.

Die Idee der Stiftung ist es, Forscher zu fördern, die interdisziplinäre Schnittstellen erkennen und ausschöpfen und im Ergebnis den humanen Nutzen befördern.

Praktisches Forschen und interdisziplinäre Wissenserweiterung sind die Grundlage systematisch angestrebter Innovationen und diese sind ein wertvoller Beitrag für die Branchen der Wirtschaftschemie und für eine zukunftsfähige Wirtschaft.

Man kann Nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit Ökonomischen Interessen sehen und fördern – mit und ohneZwang der Konsumenten.

Stiftungspreis 2014 | Stiftungspreis 2013 | Stiftungspreis 2012

Zukünftige Innovationen sollten die Interessen aller Betroffenen (auch jene der nächsten Generationen) berücksichtigen, um einer auf das Wohl aller ausgerichteten Wirtschaftschemie den Weg zu ebnen. Persönliches Wachstum und innere Reife sollten dem extensiven Wachstum die Richtung vorgeben, um die Welt im Gleichgewicht zu belassen und als Mensch in der Balance zu bleiben.

Chemie und Wirtschaft haben sich als Wirtschaftschemie in Deutschland – u.a. dank einer sehr qualifizierten Forschergruppe und dank vieler innovationsorientierter Unternehmer – hervorragend entwickelt.

 

Diese produktive Symbiose soll sich in Zukunft noch stärker am Wohle jedes einzelnen Menschen ausrichten in deren Dienst sie steht. Das Projekt der Stiftung im Bereich der Wirtschaftschemie ist eingesellschaftliches Projekt, welches die gesellschaftliche Komponente in die Abläufe, Prozesse und Denkmuster der Wirtschaftschemie integrieren möchte.

Unternehmerbild

„Für die Unternehmensführungen gilt es meiner Ansicht nach (…), nicht einen kurzfristig maximalen Gewinn zu erwirtschaften, sondern einen optimalen Gewinn unter weitgehender Berücksichtigung der Interessen aller „Stakeholder“ zu erreichen, das sind Kapitalgeber, Arbeitnehmer, Kunden, Lieferanten, Kommunen, Steuerempfänger.”

Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow

 

Intuition | Inspiration | Innovationen

 

Impulsvortrag

Thema: „Inspirative Intuition und Kreativität in der Wissenschaft
– Wir erfahren mehr als wir wissen”
Prof. Dr. Erhard Meyer Galow, ehem. Präsident der GDCH (1998/99)
Wissenschaftsforum Chemie Bremen, 4.-7. September 2011
Montag 5. September 2011 20:00 Uhr, Kaisersaal
Im Rahmen des Themas “Zukunftsfelder der Chemie” | Vortrags-PDF

Deutsch  |  Englisch

News

Business Ethics 3.0 Interview EuChemS WP auf Ethics in Chemistry

Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...


CHEManager 11/2022: 

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF...


MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner Bonrath

Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...


go to Archive ->

The new Book

further information



Social Media

Impressum  |  Contact

Privacy Policy